Massivholz Nur-Holz
Kalkbasierter Putz
Holzfaser-Dämmung

CASA SALUTE
Casa Salute
Magrè, Italien
Passivhaus / Multifunktionales Gebäude
2014
320 m²
Machbarkeitsstudie, architektonische Planung, Bauüberwachung und Bauabrechnung
Arch. Marco Sette
Meraner & Hauser
Glasfassade: Askeen
Holzbausystem: Nur-Holz
Bauunternehmen: Dallio Norbert
Elektriker: Leonhard Plattner
Sanitärunternehmen: Othmar Romen
Casa Salute präsentiert sich als lebendiger und dynamischer architektonischer Komplex, der Ästhetik und Nachhaltigkeit in einem innovativen Projekt vereint. Dieses Gebäude ist nicht nur ein Beispiel für ökologische Architektur, sondern auch ein Manifest für ein neues Wohnkonzept, das mehr Energie produziert als es verbraucht. Tatsächlich wurde es vollständig aus NUR-HOLZ-Massivholz ohne Nägel oder Klebstoffe gebaut. Mit der Zertifizierung Klimahaus Gold Nature und Passivhaus, bricht Casa Salute mit traditionellen Konventionen und stellt ein Modell der Energieeffizienz dar. Der Architekt Marco Sette sagt: „Ich habe versucht, die natürliche Schönheit des Ortes aufzuwerten und ein Gebäude zu schaffen, das sich perfekt in die Landschaft einfügt und eine neue Art des Lebens in Harmonie mit der Natur widerspiegelt.“
Das Projekt liegt in der malerischen Landschaft von Margreid und ist so konzipiert, dass es die Sonneneinstrahlung maximiert. Die geschwungene Form, die sich nach Süden erstreckt, fördert den Einfall von natürlichem Licht und Wärme. Diese architektonische Lösung ist nicht nur funktional, sondern wird zum charakteristischen Merkmal des Gebäudes, das einen visuellen und sensorischen Dialog mit der umgebenden Landschaft, einschließlich der Weinberge und des Etschtals, herstellt. Die Struktur gliedert sich in einen keilförmigen Hauptkörper, in dem sich im Erdgeschoss Büros und Ausstellungsräume befinden, die mit großen Verglasungen ausgestattet sind, die eine optimale Helligkeit und einen direkten Kontakt mit der Außenumgebung gewährleisten.


Im Herzen des Gebäudes befindet sich eine elliptische Treppe, die von Holzsäulen eingerahmt wird, die an die Form von Bäumen erinnern und als Gestaltungselement der Innenräume dienen. Dieses zentrale Element schafft ein Gefühl von fließenden Übergängen und Kontinuität und ermöglicht es den Besuchern, eine gemütliche und angenehme Atmosphäre zu erleben.
Die verwendeten Materialien sind alle natürlich, von atmungsaktivem Kalkputz bis hin zu Holzfaserdämmung, wodurch eine gesunde und komfortable Umgebung geschaffen wird. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe verfügt über ein System aus Mikrokapillarrohren und ermöglicht eine optimale Steuerung der Heizung und Kühlung bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltbelastung. Darüber hinaus produzieren die Hybridpaneele auf dem Dach Warmwasser und Strom, was Casa Salute zu einem konkreten Beispiel für aktive Architektur macht.

Kurz gesagt, Casa Salute ist nicht nur ein Gebäude, sondern eine neue Art, Wohnen zu konzipieren. Jede Planungsentscheidung wird vom Umweltrespekt und dem Wunsch geleitet, Räume zu schaffen, die das menschliche Wohlbefinden fördern. Diese Verknüpfung von Architektur, Natur und Innovation ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen und harmonischen Zukunft.


