PEFC-zertifiziertes Kastanienholz
Betonboden mit Zuschlagstoffen aus Südtirol
Bevorzugung von Materialien aus kurzer Lieferkette

Gustelier HGV
Gustelier HGV
Bozen, Italien
Interior Design / Hospitality
2019
2000 m²
Architektur- und Ausführungsplanung, Bauleitung
Arch. Martin Riegler
Arch. Marco Sette
Meraner & Hauser
Bauunternehmen: PFEIFER BAU G.m.b.H.
Maler- und Trockenbauarbeiten: Lantschner Harald; Decor S.r.l.
Heizungs- und Sanitäranlagen (HLS): Frei und Runngaldier
Klimatechnik/Lüftung: Frei und Runngaldier (Saxalber)
Elektroanlagen: Elektro Marshall
Kühl- und Kältetechnik: Hatek
Stahl- und Metallbau: Metalritten
Fassade: Vitralux
Kalte Böden: Bodenservice - Moling-Manuel
Fliesen/Naturstein: Bagnara
Tischlerei: Tischlerei SchrafflCarpentry: Tischlerei Schraffl
Im Herzen Südtirols erhebt sich das Projekt Gustelier als innovative Hommage an die gastronomische Kultur. Dieser vom Hoteliers- und Gastwirteverband Südtirol (HGV) konzipierte Raum vereint die Liebe zur lokalen kulinarischen Tradition mit einem zeitgenössischen Design, das an die Besonderheiten der Naturlandschaft Südtirols erinnert und eine Umgebung schafft, die zum Erkunden und Lernen einlädt.
Das Projekt hebt sich durch die Verwendung natürlicher und recycelbarer Materialien wie PEFC-zertifiziertem Kastanienholz hervor, das symbolisch auf die Bäume zurückgreift, die die Landschaft Südtirols schmücken. Der Betonboden, der mit Inerten aus verschiedenen Gebieten der Region angereichert ist, schafft eine greifbare Verbindung zur Umgebung. Die geschwungene Form der mit Holzleisten verkleideten Wand umfasst interaktive Nischen und historische Objekte, die mit der kulinarischen Tradition verbunden sind. „Wir wollten einen Raum schaffen, der unsere Identität und Nachhaltigkeit widerspiegelt“, sagt Marco Sette und betont damit sein Engagement für eine Architektur, die im Dialog mit der Umwelt steht.


Gustelier ist nicht nur ein Ausstellungszentrum, sondern ein Ort der Begegnung und Interaktion, an dem Kochkurse, Ausstellungen und Seminare stattfinden. Die offene und flexible Raumaufteilung ermöglicht die Ausrichtung von Veranstaltungen verschiedener Art, von der Lounge bis zu den Empfängen. Die mit Blumenkästen dekorierte hintere Terrasse symbolisiert die Frische und Qualität der Produkte aus kurzer Lieferkette und bietet ein einzigartiges Sinneserlebnis. „Wir möchten, dass Gustelier zu einem Bezugspunkt für die Gemeinschaft und einer Schaubühne für die Aromen Südtirols wird“, sagt Herbert Hintner, berühmter Sternekoch und Mitglied des HGV, und unterstreicht damit die Mission des Projekts, die Esskultur und den Respekt für die Umwelt zu fördern.






