SMART-Steuerungssysteme
Akustischer Strukturputz
Soziale und gemeinschaftliche Räume

Schulungsraum Bauarbeiterkasse
Bauarbeiterkasse
Interior Design / Bildung
Bozen, Italien
2019
240 m²
Architektur- und Ausführungsplanung, Bauleitung
Arch. Marco Sette
Meraner & Hauser
Bauunternehmen: Costruzioni Repetto Srl
Maler- und Trockenbauarbeiten: Seebacher Mahler
Heizungs-, Sanitär-, Klima- und Lüftungstechnik: Havoklima GMBH
Kalte Böden: Bodenservice
Tischlerei: Tischlerei Fineline
Beleuchtung: Xal GmbH
Im Herzen der Stadt Bozen entsteht das Projekt des neuen Kurssaals der Bauarbeiterkasse, der für die Sicherheitsschulung des Baupersonals konzipiert wurde. Er präsentiert sich als Beispiel für Innovation, ein dynamisches und technologisch fortschrittliches Umfeld, das perfekt mit der Identität des Gebiets harmoniert.
Der Saal zeichnet sich durch eine große Glaswand mit einem Druck des Himmels aus, der als Lichtfilter und Lichtdiffusor dient und zum Symbol des Projekts wird, indem er eine warme und einladende Atmosphäre schafft. Der beige polierte Betonboden fügt sich harmonisch in den akustisch wirksamen Putz der Decke ein und sorgt für optimalen Komfort. Ein brüniertes, perforiertes Eisenmöbel, das an der Wand des Raumes angebracht ist, enthält den großen Multimedia-Bildschirm und die SMART-Steuerungssysteme und macht den Raum flexibel und funktional. „Wir wollten einen Raum schaffen, der inspirieren und bilden kann und unser Engagement für Innovation widerspiegelt“, sagt Marco Sette.


Der Raum ist ein Ort der Weiterbildung, der zur Zusammenarbeit und zum beruflichen Wachstum einlädt. **„Diese neue Struktur ist ein wichtiger Schritt in eine sicherere Zukunft für die Arbeiter im Bausektor“,** betont der Direktor der Bauarbeiterkasse und unterstreicht die Bedeutung der Bildung einer bewussten und kompetenten Gemeinschaft. Die visuelle Wirkung der Architektur verschmilzt mit der „umgebenden Landschaft“ und schafft eine harmonische und dauerhafte Verbindung mit dem Gebiet, die die Essenz der Bauarbeiterkasse und ihre Rolle als Bezugspunkt in der Ausbildung des Sektors widerspiegelt.


